Sagen in der Grundschule, mit Kopiervorlagen (3.-4. Klasse)
Download
sofort
- Bereich:Grundschule
- Erscheinungstermin:01.05.2017
- Klassen:3, 4
- Reihen:BRIGG
- Thema:Lesen und Lektüre
Erarbeitet von Oswald und Harald Watzke, Zeichnungen: Peter Seuffert, Fotos: Harald Watzke
Moderne Stundenbilder zu 28 Sagentexten mit Neuansätzen eines handlungs- und produktionsorientierten Textumgangs!
Anregungen für die Praxis in der 3. und 4. Klasse
Die 28 illustrierten und mit Fotos versehenen Sagentexte, passende fertig erstellte Arbeitsblätter, Tafelbilder, Lesetests, ein Sagenquiz und ein Analyseblatt bieten einen umfangreichen Materialfundus zur handlungsorientierten Bearbeitung der Literaturgattung Sage im Grundschulunterricht. Die Kinder erschließen sich die Inhalte weitgehend selbstständig und begegnen dabei berühmten Sagengestalten.
Ihre Schüler(innen) lernen bedeutsame Sagenarten wie Schatz-, Ritter-, Geister-, Tier-, Teufels- oder Frauensagen kennen und suchen magische Sagenorte auf. Spannende Unterrichtsstunden sind Ihnen garantiert, in welchen die Kinder methodisch variantenreich arbeiten. Sie lesen in verteilten Rollen, spielen Sagen nach, zeichnen, basteln, singen und analysieren die Texte handlungs- und produktionsorientiert. Mit vielfältigen Gesprächsanlässen und motivierenden Aufgabenstellungen.
Optimal geeignet zur Leseförderung!
Inhalt
Vorwort (Oswald Watzke)
Sagen
* Schatzsage und Rittersagen
* Teufelssagen und Entstehungssagen
* Frevelsage und Tiersagen
* Gespenster- und Geistersagen
* Frauensagen
* Heiligensagen
* Bekannte Sagengestalten
* Sagen der Gegenwart
Anhang
* Vorbemerkungen
* Analyseblatt »Wir betrachten eine Sage« für die 3. und für die 4. Klasse
* Sagen-Quiz für die 3. und für die 4. Klasse 98
* Organisationsplan für ein Sagenfest (Arbeitsblatt 1 und 2)
* Übersicht: kreative Methoden im Umgang mit Texten
Moderne Stundenbilder zu 28 Sagentexten mit Neuansätzen eines handlungs- und produktionsorientierten Textumgangs!
Anregungen für die Praxis in der 3. und 4. Klasse
Die 28 illustrierten und mit Fotos versehenen Sagentexte, passende fertig erstellte Arbeitsblätter, Tafelbilder, Lesetests, ein Sagenquiz und ein Analyseblatt bieten einen umfangreichen Materialfundus zur handlungsorientierten Bearbeitung der Literaturgattung Sage im Grundschulunterricht. Die Kinder erschließen sich die Inhalte weitgehend selbstständig und begegnen dabei berühmten Sagengestalten.
Ihre Schüler(innen) lernen bedeutsame Sagenarten wie Schatz-, Ritter-, Geister-, Tier-, Teufels- oder Frauensagen kennen und suchen magische Sagenorte auf. Spannende Unterrichtsstunden sind Ihnen garantiert, in welchen die Kinder methodisch variantenreich arbeiten. Sie lesen in verteilten Rollen, spielen Sagen nach, zeichnen, basteln, singen und analysieren die Texte handlungs- und produktionsorientiert. Mit vielfältigen Gesprächsanlässen und motivierenden Aufgabenstellungen.
Optimal geeignet zur Leseförderung!
Inhalt
Vorwort (Oswald Watzke)
Sagen
* Schatzsage und Rittersagen
* Teufelssagen und Entstehungssagen
* Frevelsage und Tiersagen
* Gespenster- und Geistersagen
* Frauensagen
* Heiligensagen
* Bekannte Sagengestalten
* Sagen der Gegenwart
Anhang
* Vorbemerkungen
* Analyseblatt »Wir betrachten eine Sage« für die 3. und für die 4. Klasse
* Sagen-Quiz für die 3. und für die 4. Klasse 98
* Organisationsplan für ein Sagenfest (Arbeitsblatt 1 und 2)
* Übersicht: kreative Methoden im Umgang mit Texten
Artikelnummer | ED-7294 |
---|---|
Produktform | pdf / doc |
Thema | Lesen und Lektüre |
Ausgabe | BR |
Nr. des Beitrages | 1729 |
Autor | Von: Oswald und Harald Watzke |
Erscheinungstermin | 01.05.2017 |
Seitenzahl | 103 |
Reihen | BRIGG |
Verlagspartner | BRIGG Verlag |
Klassen | 3, 4 |
Eigene Bewertung schreiben