Wie funktioniert 3-D?
Download
sofort
- Bereich:Fachwissen
- Reihen:-, Praxishandbuch Elementarpädagogik, Grundschule
- Thema:6 | Umgang mit Kindern: Spiele, Ideen und Projekte
Von Margit Walch
Mit einer Kleingruppe wissensdurstiger Viertklässler ein selbst gewähltes naturwissenschaftliches Projekt bearbeiten? Das klingt doch verlockend und überschaubar, dachte ich mir und ließ mich auf das Wagnis mit den mir unbekannten Schülern ein. Bereits im letzten Schuljahr wurden diese Schüler als Fördergruppe für besonders begabte Schüler von einer Kollegin betreut. Ein wichtiges Thema im Vorjahr entstammte dem Gebiet der Optik: optische Täuschungen, wie sie in den Kunstwerken von M.C. Escher zu finden sind. Nun galt es, ein neues gemeinsames Thema festzulegen, das möglichst alle über längere Zeit fesselte. Es sollte eine Herausforderung für die Schüler darstellen, die sie in einer 14-tägigen Doppelstunde mit eigenen Mitteln bewältigen können.
Die Auszeichnung »Es funktioniert« vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft, die sich an Kindergärten, Grundschulen und Horte richtet, hatte ich im Blick. Vielleicht ergäbe sich die Möglichkeit, daran teilzunehmen.
Inhalt
1 Themenfindung
2 Projektplanung
2.1 Planung der Projektschritte
2.2 Planung der Lernziele
3 Umsetzung der Projektschritte
3.1 Mitbringen, Sichten und Auswerten eigener Materialien
3.2 Was bedeutet 3-D? - Klärung wichtiger Grundlagen durch einfache Zeichnungen
3.3 Versuche zum räumlichen Sehen
3.4 Kontaktaufnahme mit Experten
3.5 Freies Experimentieren mit farbigen Stiften
3.6 Einsatz einer Bildbearbeitungssoftware zur Erstellung eines eigenen 3-D-Fotos
3.7 Zusammenfassung der Erkenntnisse durch die Schüler
4 Abschließende Reflexion
Mit einer Kleingruppe wissensdurstiger Viertklässler ein selbst gewähltes naturwissenschaftliches Projekt bearbeiten? Das klingt doch verlockend und überschaubar, dachte ich mir und ließ mich auf das Wagnis mit den mir unbekannten Schülern ein. Bereits im letzten Schuljahr wurden diese Schüler als Fördergruppe für besonders begabte Schüler von einer Kollegin betreut. Ein wichtiges Thema im Vorjahr entstammte dem Gebiet der Optik: optische Täuschungen, wie sie in den Kunstwerken von M.C. Escher zu finden sind. Nun galt es, ein neues gemeinsames Thema festzulegen, das möglichst alle über längere Zeit fesselte. Es sollte eine Herausforderung für die Schüler darstellen, die sie in einer 14-tägigen Doppelstunde mit eigenen Mitteln bewältigen können.
Die Auszeichnung »Es funktioniert« vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft, die sich an Kindergärten, Grundschulen und Horte richtet, hatte ich im Blick. Vielleicht ergäbe sich die Möglichkeit, daran teilzunehmen.
Inhalt
1 Themenfindung
2 Projektplanung
2.1 Planung der Projektschritte
2.2 Planung der Lernziele
3 Umsetzung der Projektschritte
3.1 Mitbringen, Sichten und Auswerten eigener Materialien
3.2 Was bedeutet 3-D? - Klärung wichtiger Grundlagen durch einfache Zeichnungen
3.3 Versuche zum räumlichen Sehen
3.4 Kontaktaufnahme mit Experten
3.5 Freies Experimentieren mit farbigen Stiften
3.6 Einsatz einer Bildbearbeitungssoftware zur Erstellung eines eigenen 3-D-Fotos
3.7 Zusammenfassung der Erkenntnisse durch die Schüler
4 Abschließende Reflexion
Artikelnummer | ED-7153 |
---|---|
Produktform | pdf / doc |
Thema | 6 | Umgang mit Kindern: Spiele, Ideen und Projekte |
Ausgabe | 90 |
Nr. des Beitrages | 5 |
Autor | Von: Margit Walch |
Seitenzahl | 16 |
Reihen | -, Praxishandbuch Elementarpädagogik, Grundschule |
Objekt-Nummer | KIT |
Objekt-Ausgabe | EPF, KIB |
Eigene Bewertung schreiben