Friedrich Schiller: Kabale und Liebe

Download
sofort
  • Bereich:
    Sekundarstufe
  • Erscheinungstermin:
    01.11.2005
  • Klassen:
    10, 11, 12, 13
  • Reihen:
    Deutsch Sek. II
  • Thema:
    Drama
Vorschau ansehen

Erhältlich als

  • pdf
  • doc
9,50 €
Inkl. 7 % Steuern
Einführung in die Methode Arbeitsplan

Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:

* Die Schüler gewinnen einen Überblick über Thematik und Handlung des Dramas.
* Sie erkennen anhand von zeitgenössischen Quellen (zu zentralen Themenaspekten des Dramas), dass es sich um ein zeitkritisches Theaterstück handelt, und lernen es einzuordnen in eine Epoche, in der sich aus der Ambivalenz von Absolutismus und Aufklärung zunehmend Unzufriedenheit, ja revolutionäres Potenzial entwickelte - zumindest in den mit dem Gedankengut der Aufklärung vertrauten Kreisen.
* An Friedrich Schillers Biografie wird ihnen bewusst, wie sich die Spannung zwischen Geisteshaltung und politischem System im 18. Jahrhundert auswirkte bzw. auswirken konnte.
* In der Auseinandersetzung mit einer einzelnen Figur des Dramas filtern bzw. bündeln sie die erworbenen Informationen und verarbeiten diese zu einem kreativen Produkt.
* Indem sie wissenschaftliche Aussagen zur »Wirkung« Schillers bzw. Schiller’scher Dramen mit eigenen (Lese-)Erfahrungen vergleichen, sind sie zu einer ersten Stellungnahme aufgefordert (die im Verlauf der weiteren Dramenbehandlung hinterfragt wird) und erhalten einen Einblick in die wissenschaftliche Diskussion.
* Über die Lernform Arbeitsplan werden darüber hinaus gefördert: Methoden-/Lesekompetenz (z.B. Sachund dramatische Texte erschließen, wiedergeben bzw. interpretieren, Recherchieren, Bildquellen erschließen), Schreibkompetenz (z.B. Leseprotokoll anfertigen, Rezension schreiben, Rollenbiografie verfassen, fiktives Streitgespräch gestalten), kommunikative Kompetenz (z.B. zuhören, argumentieren, reflektieren in der Partnerarbeit, Medien- und Materialnutzung in der Gesamtgruppe abstimmen, Ergebnisse dem Plenum vorstellen und diskutieren), Medienkompetenz (z.B. selbstständige Internet-Recherche, Spielfilmanalyse, Nachschlagewerke effektiv nutzen)
Mehr Informationen
Artikelnummer ED-1457
Produktform pdf / doc
Thema Drama
Ausgabe 31
Nr. des Beitrages 6.2.19
Erscheinungstermin 01.11.2005
Seitenzahl 22
Reihen Deutsch Sek. II
Objekt-Nummer SCH
Objekt-Ausgabe DEU
Klassen 10, 11, 12, 13
Eigene Bewertung schreiben
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte einloggen oder ein Konto erstellen
To Top